Inserenten

Jobportal der Hochschule Hannover Interessante Angebote für Absolvent:innen

25 km

Informationen zur Anzeige:

Projektleiter*in Landschaftsplanung
Kiel
Aktualität: 06.05.2025

Anzeigeninhalt:

06.05.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Projektleiter*in Landschaftsplanung
Über uns:
Das Meer reicht bis in das Herz der Stadt. Das größte Stück Natur in Kiel ist die Förde mit ihren Stränden. Die maritime Stadtansicht mit den Hafenanlagen, den riesigen Passagierfähren und den enormen Portalkränen auf der Werft - das ist typisch Kiel. Beste Bedingungen auf dem Wasser und eine perfekte Organisation an Land haben Kiel den Ruf als Welthauptstadt des Segelns mit hoher Lebensqualität eingebracht.
Aufgaben:
  • Und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stadtentwicklung, Vorbereitende Bauleitplanung und Landschaftsplanung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
  • Sie sind zuständig für die Projektleitung zur Steuerung, Fortschreibung und Umsetzung herausgehobener gesamt- und teilstädtischer Konzepte und Planungen in der Landschaftsplanung. Den Schwerpunkt wird die aktuell anstehende Aktualisierung und Fortschreibung des Kieler Landschaftsplanes bilden. im Kontext des Landschaftsplans Strategien und Planungen zur räumlichen und qualitativen Weiterentwicklung von Grün- und Freiflächen erarbeiten.
  • Folgendes gehört zu Ihren Aufgaben:
  • Im Kontext des Landschaftsplans Strategien und Planungen zur räumlichen und qualitativen Weiterentwicklung von Grün- und Freiflächen erarbeiten
  • Indikatoren, Orientierungswerte und Qualitätsstandards, inkl. der Ermittlung von Grundlagen erarbeiten
  • Steuerung von Auftragnehmer*innen und Gutachten
  • Vergabe von Planungsleistungen vorbereiten und koordinieren städtischer Interessen, hierzu gehört auch die amtsübergreifende Projektleitung und Teamsteuerung der Fortschreibung zum Landschaftsplan
  • Vorlagen für die Selbstverwaltung vorbereiten und Vorstellung in den Gremien der Selbstverwaltung als Vertretung des Amtes
  • Entwicklung öffentlicher Beteiligungen gemäß Projektanforderungen und Durchführung von Mitwirkungs- und Beteiligungsverfahren
  • Vertretung und Vermittlung landschafts- und freiraumplanerischer Belange in Fachplanungen wie z.B. Bauleitplanung und Infrastrukturplanungen sowie in übergeordneten Planungen (z.B. Raumordnung)
  • Fachplanungen anderer Planungsträger*innen auf Grund von Leitlinien und Selbstverpflichtungen für die Stadtverwaltung koordinierend begleiten
  • Anfertigung von Stellungnahmen für das Amt oder die Landeshauptstadt Kiel
Qualifikationen:
  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule), zum Beispiel in:
  • Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung
  • Landschaftsökologie, Naturschutz
  • Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Raum- und
  • Umweltplanung, Städtebau und Stadtplanung, Urban Design)
  • Oder Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) in:
  • Geographie
  • O Biologie (mit landschafts- / umweltplanerischer, ökologischer oder Naturschutzvertiefung)
  • Für Beamt*innen gilt zusätzlich die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste mit vorgenanntem Studium.
  • Fachlichkeit. Kenntnisse im Bereich Fachrechte, beispielsweise Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und Baugesetzbuch (BauGB), in Projektarbeit, im Vergaberecht (VgV, VOB) sowie HOAI, in den Fachanwendungen CAD, GIS; ArcGIS, Photoshop, Indesign, Acrobat, sowie ein Verständnis für haushaltsrechtliche Belange sind erforderlich - oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
  • Sie sind innovativ und können sich gut auf neue Anforderungen einstellen. Sie interessieren Sich für stadt- und freiraumplanerische Fragestellungen und wollen aktiv an der Entwicklung Kiels mitwirken. Sie haben ein umfassendes Verständnis der ökologischen und der technischen Zusammenhänge. Sie können mit Konflikten umgehen und haben eine gute Kommunikationsfähigkeit.
Unser Kontakt:
Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Ralf Lohse, Tel. 0431 901-3852 und Fabian Kumkar, Tel. 0431 901-1161 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter. Www.kiel.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen - daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .

Berufsfeld

Standorte