Informationen zur Anzeige:
Praktikant*in für Public Relatioins
Stadtentwässerung Hannover
Hannover
Aktualität: 07.02.2025
Anzeigeninhalt:
07.02.2025, Stadtentwässerung Hannover
Hannover
Praktikant*in für Public Relatioins
Über uns:
Als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt leisten wir seit mehr als 125 Jahren einen klaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit über 2.500 Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen bereiten wir das Abwasser von rund 750.000 Menschen in Hannover und der Region auf und geben es der Natur zurück.
Umso wichtiger ist es, der Presse und Öffentlichkeit unsere Aufgaben zielgerichtet und sicher zu vermitteln. Mach' deine Zukunft klar und absolviere dein studentisches Pflichtpraktikum bei unserer PR-Stelle!
Aufgaben:
- Wir übertragen dir Verantwortung und lassen dich praktische Erfahrungen sammeln. Du kannst schnell eigene Aufgabenbereiche übernehmen und deine Ideen verfolgen. Hier ein paar Beispiele:
- Recherche zu Presseanfragen
- Mitarbeit bei verschiedenen PR-Aktionen (Aktionsstände, Tag des Wassers, Ausbildungsmessen usw.)
- Führungen über das Klärwerk Hannover-Herrenhausen für Besuchergruppen
- Redaktionelle Mitarbeit für unsere Betriebszeitschrift und Publikationen in Kooperation mit Grafikern und Druckereien (Flyer, Broschüren, Plakate usw.)
- Online-Redaktion für die Website der Stadtentwässerung Hannover
- Selbst fotografieren und Fotos bearbeiten
- Einsatz von Grafik-, Text- und CMS-Software (zum Beispiel affinity, frontface, ibexa)
Qualifikationen:
- Interesse an den Themen Abwasser und Umweltschutz
- Du bist mit Begeisterung und Engagement bei der Sache.
- Ideale Studiengänge: Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Journalismus, BWL, Medienkommunikation, Technische Redaktion, Politik- /Sozialwissenschaften und andere
- Immatrikulationsbescheinigung muss vorliegen (studentisches Pflichtpraktikum)
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Kontaktfreudigkeit und Organisationstalent
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Schreiben und Redigieren von Artikeln, verbunden mit einem guten Schreibstil.
Wir bieten:
- Die Mitarbeit an interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben im öffentlichen Dienst
- Eine monatliche Aufwandsentschädigung i.H.v. 150,00 Euro
- Einen Stadtbahnanschluss zur Linie 6, Krepenstraße/Hainhölzer Markt
- Kostenlose Parkplätze
- Moderne Fahrzeuge für Dienstfahrten
- Ein günstiges Kantinenangebot
Unser Kontakt:
Stadtentwässerung Hannover
Bei inhaltlichen Fragen wende dich einfach an Herrn Lindenhayn (0511 168 47460, 68.Presse@hannover-stadt.de ).
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren ist Frau Langemann vom Sachgebiet Personal unter 0511 168 31918 oder Lara.Langemann@hannover-stadt.de für dich da.
Weitere Informationen:
Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an 68.Bewerbungen@hannover-stadt.de . Lege auch eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei sowie einen Nachweis für die Praktikumspflicht (z.B. ein Auszug der Studienordnung) bei.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben.
Fachrichtung
Art des Angebots
Standorte