25 km
Wissenschaft im Dialog gGmbH
Student*in für den Bereich Kommunikation und Veranstaltungen im Projekt Wissenschaftskommunikation Energiewende 11.02.2025 Wissenschaft im Dialog gGmbH Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Student*in für den Bereich Kommunikation und Veranstaltungen im Projekt Wissenschaftskommunikation Energiewende
Wissenschaft im Dialog gGmbH
Berlin
Aktualität: 11.02.2025

Anzeigeninhalt:

11.02.2025, Wissenschaft im Dialog gGmbH
Berlin
Student*in für den Bereich Kommunikation und Veranstaltungen im Projekt Wissenschaftskommunikation Energiewende
Über uns:
Wissenschaft im Dialog gGmbH Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die zentrale Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH engagiert sich für eine offene Gesellschaft, die Wandel mit Wissen gestaltet. Dazu fördert sie einen produktiven Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit: Als Think-and-Do-Tank für Wissenschaftskommunikation erarbeitet WiD praxisrelevantes Wissen, bietet zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungen an, vernetzt unterschiedliche Akteur*innen und entwickelt innovative Kommunikationsformate. Wissenschaft im Dialog wurde im Jahr 2000 von den wichtigsten deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. www.wissenschaft-im-dialog.de 65 Mitarbeiter*innen arbeiten an über 20 Projekten in unserem Büro am Checkpoint Charlie. Bei Wissenschaft im Dialog stehen die Türen aus Prinzip offen, stetiger Austausch zwischen den Teams gehört bei uns genauso dazu wie Ehrlichkeit und Offenheit. Mit unserer Arbeit schaffen wir einen Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Mehr Infos zu WiD finden Sie auf unserer Website: www.wissenschaft-im-dialog.de Als Arbeitgeber zeichnet sich WiD durch ein freundliches, kreatives und engagiertes Team aus, das bestrebt ist, innovative Lösungen für unsere Partner zu finden und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Power2Change: Mission Energiewende Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Und wie sieht der Weg in eine klimaneutrale Zukunft aus? Diesen Fragen widmet sich seit August 2022 die Ausstellung Power2Change: Mission Energiewende . Sie wurde im Rahmen des Verbundprojekts Wissenschaftskommunikation Energiewende entwickelt. In dem gemeinsamen Projekt präsentieren Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Ausstellungshäuser sowie Akteure der Wissenschaftskommunikation Lösungen für eine sichere, wirtschaftliche und klimaneutrale Energieversorgung und nehmen Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger dazu auf. Die Ausstellung war bereits an sieben Stationen in Deutschland zu Gast, drei weitere Standorte sind in Planung. Sie wird durch zahlreiche Veranstaltungen und partizipative Angebote begleitet. Weitere Informationen: https://power2change-energiewende.de/ .
Aufgaben:
  • Welche Aufgaben erwarten Sie:
  • Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie das Projekt vor allem bei kommunikativen Aufgaben sowie der Organisation von Veranstaltungen. Im Vordergrund steht die Betreuung der Social-Media-Kanäle, für die Sie Text- und Videoinhalte (Reels, Storys) erstellen. Weiterhin unterstützen Sie bei inhaltlichen und organisatorischen Recherchen (z.B. Referent*innen für Events, Veranstaltungsorte, Verteiler für Mailings, etc.) und begleiten Veranstaltungen vor Ort.
  • Im Detail umfassen Ihre Aufgaben:
  • Social-Media-Betreuung
  • Text- und Bildredaktion, Erstellung von Videos
  • Recherchetätigkeiten
  • Pflege der Website
  • Unterstützung beim Veranstaltungsmanagement (Organisation sowie Durchführung vor Ort)
Qualifikationen:
  • Was uns wichtig ist:
  • Einschlägiges Hochschulstudium (mind. 3 Semester, verschiedene Fachrichtungen möglich)
  • Kenntnisse im Umgang mit Social Media (insb. Instagram)
  • Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, Sicherheit im Umgang mit Texten
  • Gestalterische Fähigkeiten bei der Kreation von Reels und Posts
  • Grundkenntnisse beim Umgang mit Grafikprogrammen/Design-Tools
  • Grundkenntnisse beim Umgang mit Video-Tools/Schnittprogrammen erwünscht
  • Erste Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit erwünscht
  • Kenntnisse in der Online-Kommunikation erwünscht
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Organisationstalent
  • Teamgeist und Engagement
  • Bereitschaft, bei Veranstaltungen vor Ort mitzuarbeiten sowie für gelegentliche Dienstreisen
Wir bieten:
  • Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Geschäftsstelle in Berlin
  • Ein dynamisches, innovatives Umfeld mit flachen Hierarchien und einem herzlichen Team
  • Persönliches Onboarding und strukturierte Einarbeitung in die Abläufe im Projekt
  • Spannende und vielfältige Tätigkeiten und die Möglichkeit, auch in andere Aufgabenbereiche und Projekte bei WiD Einblicke zu erhalten
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, zeitweise deutschlandweit mobil zu arbeiten
  • Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in Arbeitsgruppen und Initiativen
Unser Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter dem Stichwort »Wisskomm Energiewende« und mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums bis zum 2. März 2025 ausschließlich in digitaler Form und ohne Foto (zusammengefügt als PDF-Datei; max. 5 MB) an personal@w-i-d.de . Die Bewerbung richten Sie bitte an Frau Alena Weil. Wissenschaft im Dialog gGmbH Kontakt für Rückfragen: Alena Weil Telefon: 030 2062295-7612
Weitere Informationen:
Divers aufgestellte Teams betrachten wir als Stärke und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die uns durch ihre Perspektiven und Erfahrungshorizonte bereichern. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fachrichtung

Art des Angebots

Standorte